Habe Sie eine Frage?

Wir geben kompetent Auskunft. Rufen Sie uns jetzt an.

Besteigung Damavand & Höhepunkte des Iran

Besteigung des Damavand mit professionellen Bergführern. Anschliessend Rundreise durch den Iran mit den kulturellen Highlights des Landes.
Teheran Teheran

price From

CHF 3'800

duration

15 Tage

category

Individualreisen, Trekking und Kultur

Highlights

Damavand Besteigung und kulturelle Highlights

Nach Ankunft in Teheran bereiten wir uns mit der Besteigung des Teheraner Hausbergs Totschal (Aufstieg grösstenteils via Gondelbahn) auf den wortwörtlichen Höhepunkt der Iranreise – die Besteigung des Mount Damavand (5’671 m ü.M) – vor. Der Damavand ist nicht nur der «höchste Iraner», sondern zugleich der höchste Berg des Orients sowie der höchste Vulkan des Asiatischen Kontinents. Obwohl technisch einfach, erfordert der Aufstieg eine sehr gute physische Kondition. Im nachfolgenden kulturellen Teil der Reise entspannen Sie sich in den Gärten von Shiraz inmitten persischer Poesie und Romantik, bestaunen die antiken Wunder von Persepolis, besuchen mit der Oasenstadt Yazd das Zentrum der zoroastrischen Religion und entdecken mit Isfahan die sogenannte «Perle des Orients».

Gallery

overview

Sie besteigen mit unseren professionellen Bergführern den höchsten Berg des Orients. Auf 5'671 m ü.M. erfahren Sie unbeschreibliche Glücksgefühle und ein einmaliges Panorama. Nach dieser körperlichen Herausforderung folgen mit den Städten Schiraz (inkl. den Kulturstätten Persepolis und Pasargad), Yazd, Isfahan und Kaschan die weiteren Höhepunkte des Iran in kultureller Hinsicht.

Round trip

Travel program

Tag 1

Zürich - Teheran

Abflug von einem Schweizer Flughafen Ihrer Wahl nach Teheran. Nach der Begrüssung durch die Reiseleitung am Flughafen folgt der Transfer ins luxuriöse Hotel Parsian Azadi im Norden der Millionenmetropole.

Hotel Parsian Azadi

Tag 2

Teheran - Totschal

Sie fahren mit der Totschal-Gondelbahn bis Station 7 auf 3'740 m ü.M. Sie checken im nahegelegenen Hotel ein und erreichen anschliessend nach einer moderaten Wanderung den höchsten Punkt des Totschal auf 3'933 m ü.M. Die Übernachtung im hoch gelegenen Hotel Totschal auf rund 3'500 m ü.M. ermöglicht eine gute Akklimatisierung für den anstehenden Damavand.

Hotel Totschal (3'545 m ü.M.)

Tag 3

Totschal – Shah-Neshin – Totschal

Es steht eine rund 3-stündige moderate Akklimatisierungswanderung zum westlich vom Totschal gelegenen Gipfel Shah-Neshin an. Es folgt eine weitere Übernachtung zwecks Akklimatisierung im komfortablen Hotel Totschal.

Hotel Totschal (3'545 m ü.M.)

Tag 4

Totschal – Teheran – Gusfandsara – Bargah-e Sevom

Abstieg mit der Gondelbahn nach Teheran und Aufbruch in Richtung Damavand. Eineinhalbstündige Autofahrt nach Polour, danach mit dem Geländewagen weiter zum höchsten mit dem Fahrzeug erreichbaren Punkt, Gusfandsara (3’040 m ü.M.). Von hier aus beginnt der Aufstieg entlang des gut sichtbaren Wanderwegs, wo ab Anfang Juni prachtvolle Tulpenmeere in den steilen Flanken auf Sie warten. Gemütliche fünf- bis sechsstündige Wanderung zum Stützpunkt Bargah-e Sevon auf rund 4’250 m ü.M.

Berghütte Bargah-e Sevom (4’250 m ü.M.)

Tag 5

Bargah-e Sevom – Damavand Peak – Bargah-e Sevom

Optimal akklimatisiert brechen Sie frühmorgens (ca. 04:00 Uhr) auf zum Gipfelsturm. Erstes Etappenziel ist der ganzjährig gefrorene Wasserfall auf exakt 5’100 m ü.M – ein wahres Naturspektakel. Wenig später trotzen Sie den aus dem Boden herausströmenden Schwefelgasen und stehen dann oben auf dem höchsten Gipfel des Orients. Stolz auf Ihre Leistung steigen Sie gemütlich hinab ins Camp Bargah-e Sevom, wo Sie sich von den Strapazen erholen. Falls zeitlich möglich und noch Energieressourcen vorhanden, steigen Sie alternativ direkt hinunter nach Gusfandsara und fahren sogleich zurück nach Teheran.

Berghütte Bargah-e Sevom (4’250 m ü.M.)

Tag 6

Bargah-e Sevom – Teheran oder Reservetag für Gipfelsturm

Auf der Rückwanderung nehmen Sie die zahlreichen Gratulationen von Bergenthusiasten entgegen, denen das Abenteuer noch bevorsteht. Um frisch erholt in die zweite Woche Ihrer Iranreise zu starten, erholen Sie Körper und Geist in der Thermalquelle Rineh. Zurück in Teheran ist im Hotel Parsian Azadi wieder Luxus und Komfort angesagt.

Hotel Parsian Azadi

Tag 7

Teheran

Besichtigung der Millionenmetropole Teheran: Golestan-Palast – ein Meisterwerk aus der Kadscharen-Dynastie und UNESCO-Weltkulturerbe – sowie die eindrucksvolle Saadabad-Palastanlage – die Residenz des letzten Schahs von Persien, Mohammad Reza Pahlavi. Falls gewünscht, steigen Sie hinauf zum 435 Meter hohen Fernsehturm Borj-e Milad, geniessen den wunderbaren Bazar Tajrish im gleichnamigen Bezirk oder besuchen ein Atelier junger iranischer Gegenwartskünstlerinnen und -Künstler.

Anmerkung: Falls der Reservetag (zufolge schlechten Wetters) benötigt wird und kein direkter Abstieg möglich oder gewünscht ist, entfällt die Besichtigung von Teheran

Parsian Azadi

Tag 8

Teheran – Shiraz

Flug von Teheran nach Shiraz. Es folgt eine Rundfahrt durch die Stadt der Dichter, der Rosen und der Verliebten. Sie besuchen die wunderbare Vakil-Moschee und den Schrein von Ali Ibn Hamzeh. Die bezaubernden botanischen Gärten Eram und Narenjestan runden die Besichtigungen ab. Übernachtet wird im absoluten Luxus-Hotel Zandiyeh.

Hotel Zandiyeh

Tag 9

Shiraz

Wenn das Sonnenlicht in den Morgenstunden auf den Innenraum der Nasir-al Molk-Moschee trifft, wird dieser mit vibrierenden Regenbogenfarben durchflutet. Das optische Spektakel lädt ein zu photographischen Schnappschüssen. Unbedingt sehenswert sind die Mausoleen der bedeutendsten persischen Dichter Saadi und Hafez sowie das historische Koran-Tor.

Hotel Zandiyeh

Tag 10

Shiraz – Persepolis – Pasargad – Yazd

Es folgt mit Persepolis (UNESCO-Weltkulturerbe) das Glanzlicht der altpersischen Hochkultur - die vor rund 2500 Jahren errichtete Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden. In den anliegenden archäologischen Stätten Naqsch-e Rostam und Naqsch-e Radschab warten prachtvolle Denkmäler und beeindruckende Felsenreliefs zu Ehren der Persischen Könige. Es folgt Pasargad (UNESCO-Weltkulturerbe) mit dem gut erhaltenen Grabmal von Kyros dem Grossen († August 530 v. Chr.). In der Oasenstadt Yazd lassen Sie im luxuriösen Hotel Safaeiyeh das Erlebte Revue passieren.

Hotel Safaeyieh

Tag 11

Yazd

Sie erkunden Yazd mit seiner historischen und durch Lehmbauten geprägten Altstadt. Das Zentrum des Zoroastrismus besticht durch die mehrere tausend Jahre alten Feuertempeln und den sogenannten Türme des Schweigens. Absolut sehenswert sind auch die blau gekachelte Freitagsmoschee mit ihren geschwungenen Arkaden sowie die zahlreichen Windtürme. Exquisite Restaurants und Teehäuser mit spektakulären Ausblicken über die historische Wüstenstadt laden zum Verweilen ein.

Hotel Safaeyieh

Tag 12

Yazd – Na’in – Meybod – Isfahan

Auf dem Weg in Richtung Isfahan machen Sie Zwischenhalts in der Oasenstadt Na’in – bekannt als Zentrum der Teppichkunst – und in der Wüstenstadt Meybod, deren Ursprünge ins 4. Jahrtausend v. Chr. zurückreichen. Gegen Abend erreichen Sie das Tagesziel Isfahan und checken im bezaubernden und altehrwürdigen Atigh Traditional Hotel ein

Atigh Traditional Hotel

Tag 13

Isfahan

Erkundung von Isfahan, der Hauptstadt Persiens zur Zeit der Safawiden. Lassen Sie sich verzaubern vom Naqsch-e-Dschahan-Platz, den einzigartigen Moscheen, dem schönsten und zugleich längsten Bazar des Landes sowie den bezaubernden Teehäusern. Ein wahres Muss ist ein Abstecher in den armenischen (christlichen) Stadtteil Dschulfa mit der herausragenden Vank Kathedrale aus dem 16. Jh.

Atigh Traditional Hotel

Tag 14

Isfahan – Abyaneh – Kashan

En route nach Kaschan besichtigen Sie das historische Dorf Abyaneh mit zoroastrischen Feuertempeln und Sehenswürdigkeiten sowohl aus der Sassaniden- wie auch der Kadscharenzeit. In Kaschan warten der entzückende Fin-Garten (UNESCO-Weltkulturerbe) sowie opulente Traditionshäuser. Im fabelhaften Saraye Ameriha Boutique Hotel ist in märchenhafter Atmosphäre Entspannung angesagt.

Saraye Ameriha Boutique Hotel

Tag 15

Kashan - Teheran - Schweiz

Transfer zum Flughafen in Teheran und Rückflug in die Schweiz

Services included

Beförderung

Rundreise und alle Transfers in klimatisierten Fahrzeugen

Verpflegung

Vollpension (Morgen-, Mittag- und Abendessen)

Weitere Leistungen

Alle Eintritte gemäss Programm sowie Einholung der Visa-Referenznummer

Hotels und Übernachtungen

10 (bis 12) Übernachtungen in den renommiertesten Hotels, 1 Übernachtung im Hotel Tochal und maximal 4 Übernachtungen im Damavand-Camp Bargah-e Sevom

Reiseleitung

Professioneller, lokaler Bergführer für die Besteigung des Damavand
Lokaler, deutschsprachiger Reiseleiter

Nicht inbegriffene Leistungen

Internationaler Flug, Trinkgelder, Visagebühr, Persönliche Versicherungen

faq

Brauche ich für den Iran ein Visum?

Ja, die Einreise in den Iran setzt ein gültiges Visum voraus. Wir helfen Ihnen gerne und kostenlos bei der Beschaffung Ihres Visums. Insbesondere holen wir für Sie auf Anfrage die sogenannte Visa-Referenznummer ein. Bitte lesen Sie hierzu den Abschnitt „Visa-Prozedere“ unter der Rubrik Reisehinweise.

Was kann ich unter "Vollpension" verstehen?

Unsere Reisen werden grundsätzlich in Vollpension angeboten. Neben opulenten Frühstücken im Hotel verköstigen Sie sich zu Mittag und zu Abend grundsätzlich in renommierten Restaurants mit lokalen Speisen. Vorbehalten sind Picknicks und Outdoor-Barbeques auf Exkursionen in der Natur.

Muss ich besondere Kleidungsvorschriften beachten?

Im Iran gelten landesspezifische Kleidungsvorschriften. Die Haare der Frauen müssen in der Öffentlichkeit mit einem leichten Tuch bedeckt und die Körperformen unmerklich gemacht sein (z.B. mit einem leichten Mantel). Männer sollten auf kurze Hosen verzichten.

Was muss ich für die Besteigung des Damavand wissen?

Die Besteigung des Damavand erfordert eine sehr gute Kondition für das Trekking (tägl. Gehzeit 5–10 h, max. +/–1650 Hm) mit Tagesrucksack und bei grösseren Temperaturschwankungen. Technisch ist die Besteigung leicht. Gleichwohl werden Trittsicherheit und sicheres Gehen mit Wanderstöcken im Gelände (z. T. auf Geröll) vorausgesetzt.
Das Hauptgepäck (max. 15 kg/p. P.) wird von Mulis transportiert. Die höchste Übernachtung erfolgt auf 4250 m. Komfortverzicht ist bei Übernachtungen im Camp und bei Fahrten im Pickup zum Berg erforderlich.
Über die Knöchel reichende und warme Trekkingschuhe sowie ausreichend warme Kleidung für Temperaturen von deutlich unter null Grad Celsius werden dringend empfohlen. Zudem brauchen Sie einen Schlafsack mit Komfortbereich bis –5 °C für die Übernachtungen im Damavand-Camp auf 4'250 m ü.M.